Wintercamps in Holzthaleben
Wintercamps in Holzthaleben
Haben wir es doch tatsächlich geschafft, einen Hauch von Eis und Schnee bis zum Camp zu erhalten. Sybille hatte am Sonntag soviel Schnee geschaufelt, um wieder eine Figur zu modellieren- in diesem Jahr einen Greif. Einfach auf das Bild klicken und ihr sei
Die diesjährige Schneeskulptur (Foto: Sybille)
Obwohl heute erst entstanden (19.01.2025) ist es wohl schon veraltet. Denn, neben den Hütten von Martin und Fritz haben Andrea und Axel ihre Saisonwohnung aufgeschlagen.
Zum 26. Wintercamp das erste Mal der Erste - der aufgebaut hat! Fritz und Axel schafften es am Dienstag. Noch sieht alles recht winterlich aus.

Das 26. ist zu sehen

Nun hat es begonnen, das 26. Wintercamp und wie durch ein Wunder sind noch Reste von Eis und Schnee vorhanden, um dem Wintercamp einen Hauch von winterlichem Aussehen zu verleihen. Allerdings hat das auch seine Tücken. Ich wurde heute (23.01.) zu einem "Wasserrohrbruch" in die Hütte von Uwe und Mike gerufen. Dort stand das Wasser gut 5 Zentimeter hoch im eigentlichen Trockenbereich. So etwas passiert dann, wenn man auf Eis baut und dann heizt. Aber dies tut dem Spaß keinen Abbruch und eine macht uns um eine Erfahrung reicher. Der beiheizte Biertisch war schon dicht umlagert und die Freude über das Wiedersehen stand alllen ins Gesicht geschrieben. Auf denn für hoffentlich drei schöne Tage.

 

 

Nachdem Frau Holle am ersten Januarwochenende das Schneeschütteln trainiert hat, sollte es zu unserem 26. Wintercamp vielleicht doch mal wieder klappen, mit der weißen Pracht. Wir hatten ja nach dem 25. einige Veränderungen angekündigt, doch ich glaube, so groß sind sie nicht. 

Die Anreise ist wie immer offen und ein Medizinmann hat voraus gesagt, das wahrscheinlich schon in der nächsten Woche die erste Hütte aufgebaut wird. Wir werden sehen.

Für Freitag (24. Januar) ist der nun schon obligatorische Trapperlauf nach Friedrichsrode organisiert. Kartoffelsalat sowe kalte und heiße Getränke warten dann auf uns. Am Freitagabend dann, wie jedes Jahr, die richtungsweisende Rede zur Eröffnung mit Ernennung unseres Marshal´s.

Der Sonnabend steht für die Freunde von Pulver und Blei ganz im Zeichen des Schießwettbewerbes und hier haben wir tatsächlich etwas verändert. Neben dem Startgeld (nach wie vor 10 €) bringt jeder teilnehmende Trapper, Indianer oder Halunke eine Kleinigkeit passend zu unserem Hobby mit, um den Preistisch zu füllen. In der Reihenfolge der Plazierungen wird er dann zum Abschluß wieder gelehrt - der Preistisch selbstverständlich.

Der Schießwettbewerb ist unverändert. Jeder Schütze, jede Schützin erhält eine Wertungsscheibe. Probescheiben (unsere berüchtigten Motivscheiben) stehen kostenlos und in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Auf die Wertungsscheibe werden 6 (in Worten sechs) Schüsse abgegeben. 

Der Abend sollte dann in gemütlicher Runde bei einer Tasse Bier oder Whiskey oder beidem den krönenden Abschluß bilden.

Abreise wie immer individuell und ohne Hilfe von außen oder durch das THW.

Also dann bis bald - auf ein Wiedersehen in Holzthaleben.

Haltet das Pulver trocken!

 

Das 25. Wintercamp in Holzthaleben

Nach einem fast frühlingshaften Sonnabend erinnerten -7°C am Sonntagmorgen uns daran, das wir ja im Wintercamp sind.
Andreas (links im Bild) ist der Gewinner unseres Jubiläumswettkampfes. Sein Preis eine Kenntucky-Steinschloßpistole von Pedersoli!
Uwe traf ebenfalls den Stern. Er bekam als Preis eine gläserne Pistole, gefüllt mit einem edlen Tropfen. Diesen Preis sponsorte Trapperfreund Eckhard Köthe
20.02.2024 ein nettes kleines Camp ist schon entstanden.

WILLKOMMEN

 

Als vorüber einem Vierteljahrhundert die Idee des Wintercamps von Fritz kam, hat wohl selbst er nicht geahnt, was sich daraus entwickeln könnte. Zu den  "normalen" Zelten, Tipi´s und Lodges kamen Planwagen, Trapperhütten und Blech-Tipi´s. So mancher braucht mittlerweile einen Transporter, um seine Ausrüstung für das (meist verlängerte) Wintercamp-Wochenende heran zu schaffen. Zünftig und gemütlich soll es sein und ein wenig Wärme - ob vom offenen Feuer oder einem Ofen - schadet auch niemanden. Hatten wir doch von  + 15°C bis  - 23°C  schon alles.

 

Falls jemand beim Betrachten der Bilder und lesen der Texte Lust darauf bekommt, einmal dabei zu sein - jeder ist herzlich eingeladen. Der Platz rund um unser Schützenhaus ist groß genug, um auch ein paar Buntzelte zu "verstecken"!

 

Wir wollen diese Seite auch euch anbieten, um eure Termine und Einladungen ins Netz zu stellen. Werbung schadet nie! Nutzt dazu unser Kontaktformular!  Die Mühlhäuser Sportschützen, die Schwarzpulvergruppe des SV Rüthen und die Countryfreunde aus Heyerdoe haben die Möglichkeit schon genutzt.

 

Jeder, der mich kennengelernt hat weiß, dass es für mich ein weiteres, wichtiges Hobby gibt: Das Fotografieren! Vorab, ich bin bei weitem kein Profi und will es auch nicht sein. Mir macht es einfach nur Spaß, die wichtigen und auch unwichtigen Momente auf Film - heute auf einem Chip -  festzuhalten. Unter Franks andere Bilder finden Interessierte ein kleine Auswahl meiner Fotos. Viel Spaß beim Betrachten!

 

EUER FRANK

Telefonnummern:

Fritz: 0157 71570189

Frank: 0152 21567452

 

26. Wintercamp

24.-26.Januar 

2025

Dienstplan

Schießleiter

Über diesen Link kommt ihr zum Dienstplan der Schießleiter. An Hand der Daten könnt ihr sehen, wann unser Schießstand für Gastschützen geöffnet hat. Schießzeit ist jeweils Sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr, mit Ausnahme von Feiertagen und Großveranstaltungen.

BESUCHER AUF DIESER SEITE


Druckversion | Sitemap
© Birgit Eichner